Sublimationsdruck oder Siebdruck
SUBLIMATION
Bei diesem Druckverfahren wird mit einem Digitaldrucker die Tinte spiegelverkehrt auf ein Transferpapier gedruckt und das Papier zusammen mit dem gewünschten Zeltstoff in den sogenannten Heißkalander geführt. Durch eine auf 200°C aufgeheizte und mit Öl gefüllte Trommel wird die Tinte in den Stoff gebrannt und somit in den Fasern des Stoffes versiegelt. Die Farbe ist also im Stoff und nicht nur auf dem Stoff, wie z.B. bei Thermofolie. Dies bedeutet Langlebigkeit und ein guter Schutz vor mechanischen Einwirkungen wie Kratzen, Schaben oder dergleichen. Großer Vorteil des Sublimationsdruckes ist, daß speziell mehrfarbige Logos und Verläufe problemlos gedruckt werden können. Ganzflächige Panoramabilder auf Seitenwände oder Dächern etc. ist mit Sublimation kein Problem mehr und durch die ständige Weiterentwicklung vom Druckverfahren und den zugehörigen Tinten sind inzwischen brillante Farbbilder möglich. Ein weiterer Vorteil dieses Druckverfahrens ist, daß das Druckbild bei Innenbeleuchtung eines Faltzeltes oder Domezeltes perfekt nach außen leuchtet, da der Druck immer nur auf weißem Stoff erfolgen kann. Anmerkung: das Druckbild scheint auf der Rückseite des Stoffes zu ca. 70% spiegelverkehrt durch, sodaß z.B. auch Logos etc. im Inneren des Faltpavillons sichtbar sind.
SIEBDRUCK
Siebdruck ist eines der ältesten Druckverfahren und wurde erst vor ca. 15 Jahren durch Digitaldruck und Sublimationsdruck ergänzt. Siebdruck besticht durch perfekte Haltbarkeit und UV-Schutz, da die Farbe mehrlagig auf den durchgefärbten Stoff aufgetragen wird. Siebdruck eignet sich speziell bei größeren Auflagen mit gleichem Logo da man für jedes Logo und jede Druckfarbe einen eigenen Film und ein eigenes Sieb benötigt. Siebdruck kann im Gegensatz zum Sublimationsdruck auf jede Stoff-Farbe gedruckt werden und eignet sich speziell dann, wenn das Innere des Zeltes auch in der gleichen Farbe wie außen erscheinen soll. Obwohl der Trend aufgrund der trendigen mehrfarbigen Logos in Richtung Sublimation geht, ist Siebdruck nach wie vor eine ideale Möglichkeit bei größeren Mengen kostengünstig zu produzieren. Durch die ausgereifte und seit vielen Jahren bewährte Technologie ist ein Siebdruck z.B. auch nach 15 – 20 Jahren Verwendung immer noch schön und drucktechnisch tadellos haltbar.